Tiergestützte Therapie
Wie funktioniert die tiergestützte Therapie?
Ein Tier kann Brücken bauen!





In der tiergestützten Therapie nähern wir uns gemeinsam und spielerisch dem Thema Pferd als Co-Therapeuten in der Psychotherapie an. Das bringt häufig eine Veränderung in der gesamten Therapie mit sich, denn ein Tier kann Brücken bauen und manchmal schneller das Vertrauen gewinnen als ein Mensch.
Pferde sind sehr sensible Lebewesen, die stark auf unsere Körpersprache und mögliche Ängste reagieren und uns und unser Verhalten damit gut spiegeln können. Durch Putzen und Streicheln werden erste Kontakte geknüpft. Anschließend gibt es die Möglichkeit mit dem Pferd gemeinsam spazieren zu gehen oder auf dem Pferd sitzend von mir geführt zu werden. Spaß macht dann den etwas reitfesteren Kindern auch das flotte Traben an der Longe oder der Hüpfer über ein kleines Hindernis.
Durch das Miteinander mit dem Pferd werden Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen sowie Durchsetzungsfähigkeit des Kindes gestärkt. Das sanfte Getragen werden vermittelt ein positives Körpergefühl und verbessert die Selbstwahrnehmung.
Für die tiergestützte Therapie steht mein Pferd etwa 20 Autominuten von Erfurt entfernt zur Verfügung.

Patientenbewertungen
"Die Stunden mit dem Pferd haben mir am meisten Spaß gemacht, obwohl ich anfangs ein bisschen Angst hatte. Es war toll, vom Pferd getragen zu werden. Da konnte ich mich dann auch mal entspannen." Mia, 12 Jahre
Termine nehme ich gerne entgegen.
Kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder unter 0177 5859667.