Arztpraxis Theisel Erfurt

Soziales Kompetenztraining für Kinder & Jugendliche

Was erwartet euch?

Finde zu dir selbst!

In der Gruppentherapie „Soziales Kompetenztraining für Kinder & Jugendliche” lernst Du einen besseren Zugang zu Dir selbst und anderen zu finden, insbesondere wenn Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen auftreten.

Immer mehr Kinder und Jugendliche haben Probleme mit Gleichaltrigen, wie etwa ihren Klassenkameraden, zurechtzukommen.

Dieser Trend wird, meiner Meinung noch, verschärft dadurch, dass viele Probleme heutzutage in online-Chats ausgetragen werden, statt im persönlichen Gespräch, was Konflikte schnell ausufern lässt. Nicht an jeder Schule gibt es Streitschlichter-Gruppen und auch das Elternhaus kann mitunter wenig Hilfestellung geben im Dschungel des sozialen Miteinanders.

 

Dazu hat die Pandemie-Situation mit Schulschließungen und home-schooling viele Kinder ins soziale Abseits befördert und das Gelingen und Pflegen sozialer Kontakte erschwert.

 

In der Gruppentherapie „Soziales Kompetenztraining für Kinder- und Jugendliche“ lernt Ihr Kind wieder einen besseren Zugang zu sich selbst und anderen zu finden.

In möglichst altershomogenen kleinen Gruppen tauschen sich die Kinder untereinander aus und lernen gegenseitig voneinander. Häufig hilft es den Kindern sehr, wenn sie merken, dass auch andere Kinder ähnliche Probleme haben.

Im Training werden spielerisch die Grundsätze wertschätzender Kommunikation und ein selbstbewusstes Auftreten trainiert sowie kompetentes Verhalten in Konfliktsituationen wie Streit und Mobbing geübt.

Neben dem ausführlichen Praxisteil, bei dem sich Rollenspiele bewährt haben, gibt es jede Stunde einen kurzen Theorieteil und ein Handout mit Übungsblättern für zu Hause.

 

Im Vordergrund sollen Spaß beim gemeinsamen Üben stehen und vielleicht werden ja auch neue Freundschaften geknüpft.

Arztpraxis-Theisel_Soziales Kompetenztraining für Kinder Jugendliche in Gruppe

Das Training ist für 10 Übungsstunden konzipiert und dauert je 90 min. pro Sitzung. Die Sitzungen finden alle 2 Wochen und außerhalb der Schulferien statt.

 

Eine ausführliche Stunde zur Anamnese mit den Bezugspersonen zu Anfang und eine weiterführende Beratung mit Empfehlungen zum Ende des Trainings runden das Programm ab.

 

Darüber hinaus gibt es zusätzlich die Möglichkeit für Einzelgespräche oder Gespräche mit der Heimatschule, sollte dies gewünscht sein.

 

Es gelten die aktuellen Hygieneschutzbestimmungen. Je nach Wetterlage trainieren wir auch draußen.

Soziales Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche – 10 Termine

Ausführliche Anamnese

bis 50 min.

Eingehende psychiatrische Untersuchung des Kindes unter Einbeziehung der Bezugspersonen.

 

67,03 €

Psychiatrische Behandlung

8 Übungseinheiten

je 90 min.

Psychiatrische Behandlung in Gruppen

 

40,80 € / Termin

Behandlung Bezugsperson

bis 30 min.

Eingehende psychiatrische Behandlung der Bezugsperson.

 

24,13 €

Termine nehme ich gerne entgegen.

Kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular oder unter 0177 5859667.