Arztpraxis Theisel Erfurt

Selbst-Test Stress

„Auf welchem Stresslevel befinde ich mich oder mein Kind?“

Um herauszufinden, wie gestresst Du aktuell bist, in welchem Grad Stress auf Dich einwirkt und ob Du gefährdet bist an einer stressbedingten Folgeerkrankung zu leiden, habe ich diesen Selbst-Test Stress entworfen.

Die Übergänge von Level 1 bis 3 sind fließend.

Bitte beachte jedoch: Dieser Selbsttest und auch der folgende für Dein Depressionsrisiko ersetzen niemals das Gespräch mit einem Arzt und dienen nur der Orientierung!

Kreuze ehrlich an, welche Fragen Du  mit „Ja“ beantwortest und zähle die Antworten zusammen!

Selbst-Test Stress

1 / 15

1. Ich kann mich in letzter Zeit schlechter konzentrieren und/oder vergesse häufiger Dinge.

2 / 15

2. Ich stehe unter hohem Zeit- , Leistungs- und Termindruck in der Schule oder auf der Arbeit.

3 / 15

3. In letzter Zeit habe ich häufiger das Gefühl, dass mir meine täglichen Aufgaben über den Kopf wachsen.

4 / 15

4. Ich trage einen Großteil der Verantwortung beruflich wie privat (für Kinder, Angehörige Haustiere…).

5 / 15

5. Es fällt mir schwer, mich zu entspannen.

6 / 15

6. Ich mache gerne alles selbst und zu 100%.

7 / 15

7. Meine Freizeit ist mit verpflichtenden Terminen ausgefüllt.

8 / 15

8. Für Sport oder angenehme Dinge fehlt mir meist die Zeit.

9 / 15

9. Ich esse häufig zu süß oder zu fettig, schnell und selten mit Genuss.

10 / 15

10. Ich leide unter Verspannungen, Bauch-, Rücken- und/oder Kopfschmerzen.

11 / 15

11. Ich schlafe schlecht.

12 / 15

12. Ich konsumiere tagsüber viel Kaffee und Süßigkeiten.

13 / 15

13. Abends brauche ich Alkohol, Nikotin, Drogen oder Medikamente, um abschalten zu können.

14 / 15

14. Ich kann und/oder möchte mit anderen nicht darüber reden, wie es mir geht.

15 / 15

15. Ich fühle mich einsam und isoliert.

Your score is

Auswertung Stress-Test:

0-4 Punkte: Stresslevel 1- Grün

Glückwunsch! Dein Stresslevel ist noch relativ niedrig.
Solltest Du jedoch mehr als 2 Fragen mit „Ja“ angekreuzt haben: Überlege, was Du in Deinem Alltag verbessern kannst, um nicht Gefahr zu laufen, dass der Stress-Pegel zu nimmt. Du kannst hier noch am leichtesten gegenlenken.
Achte weiterhin auf Dich, plane Pausen ein und gönnen Dir immer wieder sanfte Sport- sowie Entspannungseinheiten, gesundes Essen und gute, entlastende Gespräche mit lieben Menschen.

5-9 Punkte: Stresslevel 2-Gelb
Achtung! Dein Stresslevel ist im mittleren Bereich und damit schon bedenklich. Überlege unbedingt, was Du verändern könntest!
Du läufst Gefahr, Dir dauerhaft zu viel zu zumuten und nist gefährdet durch Stress krank zu werden. Vielleicht kannst Du demnächst ein paar Tage frei nehmen oder hast bald Ferien?
Probiere eine neue Sportart aus, die Du regelmäßig in Deinen Alltag integrieren kannst. Bespreche Dich mit Deinen Freunden, PartnerIn oder der Familie, wie sie Dich unterstützen könnten. Lass Dich mal verwöhnen!

10-15 Punkte: Stresslevel 3-Rot
Alarmstufe Rot! Du stehst gewaltig unter Stress, was Körper und Geist schadet.
Du brauchst unbedingt Erholung und Entspannung! Gönn Dir mindestens eine Woche Ruhe! Lass Diich vom Hausarzt gründlich durchchecken, damit stressbedingte Folgeerkrankungen möglichst frühzeitig erkannt und behandelt werden können.
Überlege gerne gemeinsam mit Deinem Arzt, was Du demnächst veränderst, damit Du dauerhaft gesünder leben kannst.

Termine nehme ich gerne entgegen.

Kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder unter 0177 5859667.