Arztpraxis Theisel Erfurt

Genussmittelfasten

Das 6 Wochen-Intensiv-Programm

Wenn Sie bewusst einen Schritt weiter in Richtung

eines langen und gesunden Lebens gehen möchten, nehmen Sie an meinem Genussmittelfasten Programm teil.

„Die Dosis macht das Gift.“ (Paracelsus)

Um dem täglichen Stress und Arbeitsalltag zu entfliehen greifen wir als Belohnung häufig zu Genussmitteln wie Kaffee/Energydrinks, Süßigkeiten, Fleisch, Rauchen oder Alkohol.

Mitunter liefern uns diese Dinge zwar kurzfristig Energie oder Entspannung, langfristig schwächen sie uns jedoch oder machen uns sogar krank.

Bei Zigaretten und Alkohol ist uns das bewusst, aber auch „der gute alte Kaffee“ putscht uns zu Höchstleistungen, was den Blutdruck steigen lässt und nicht selten zu Schlafproblemen führt.

Das Koffein (in Kaffee oder Energydrinks) setzt Energie aus unseren Energiedepots frei, was uns immer mehr auslaugt und erschöpft. Genau wie Süßigkeiten, die den Blutzuckerspiegel rasant in die Höhe treiben, um ihn dann rapide wieder abstürzen zu lassen. Wodurch der nächste große Hunger, Unkonzentriertheit und Reizbarkeit vorprogrammiert sind. Dazu schädigt Zucker die Zähne.

Vielleicht führen Sie mal ein Protokoll über Ihre Gewohnheiten, um sich Ihren Konsum bewusst zu machen und dazu über Ihr Befinden?

Frühlingsputz für Körper und Geist:

Pünktlich zum Aschermittwoch startet mein jährliches Genussmittelfasten-Intensivprogramm, indem wir gemeinsam 6 Wochen (optional auch verlängerbar entsprechend der christlichen Fastenzeit bis Ostersonntag) auf die uns so lieb gewordenen täglichen „Genussmittel“ verzichten und diese durch gesunde Alternativen ersetzen wollen.

 

Denn diese ungesunden Gewohnheiten stellen mitunter Suchtmittel dar (insbesondere natürlich Rauchen und Alkohol), denen wir uns immer mal wieder entledigen sollten bzw. erhöhen das Risiko an den sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ wie Bluthochdruck, Übergewicht, Herzinfarkt, Diabetes oder der Depression zu erkranken.

Laden Sie hier Ihr kostenfreies Genussmittelfasten Protokoll herunter und tragen Sie Ihre Genussmittel ein, die sie jeden Tag zu sich nehmen. 

Gesundheitsuntersuchung

Ich biete Ihnen eine umfassende Gesundheitsuntersuchung und Beratung an. Hierbei schätze ich anhand des körperlichen und seelischen Untersuchungsbefundes sowie Ihrer berichteten Lebensweise Ihr persönliches Risikoprofil für Gesundheitsstörungen ein und wir überlegen gemeinsam, von welchen Veränderungen hinsichtlich Ihrer Gewohnheiten Ihre Gesundheit profitieren könnte.

Persönlicher Detox-Plan

Auf Wunsch erstelle ich Ihnen einen ausführlichen, schriftlichen Plan für Ihre „Detox-Kur“, die kurz- wie langfristig den Gesundheitszustand verbessern und chronischen Erkrankungen vorbeugen soll.

Reinigungstechniken

Zusätzlich empfehle ich Reinigungstechniken wie etwa die morgendliche Nasenspülung für Nase/Nasennebenhöhlen oder bestimmte Atemtechniken, mit denen Sie Infekten und Allergien vorbeugen können. Für den Magen-Darm-Bereich bietet sich eine Kur mit Flohsamenschalen und Heilerde an.

Ich berate Sie gerne, auch in Punkto richtige Ernährung. 

 

Während des Genussmittelfastens inspiriere ich Sie dazu neue gesunde Gewohnheiten (wie etwa tägliche Bewegung an der frischen Luft, gezieltes Entspannungstraining, positives Denken, abendliche Dankbarkeitsrituale …) in Ihr Leben zu integrieren.

 

Dazu erhalten Sie von mir regelmäßig Informationen in meinen Social-Media-Posts, aber auf Wunsch auch konkrete Anleitung und individuelles Training vor Ort in meiner Praxis.

Auch psychotherapeutische Gespräche sind möglich und ratsam. Besonders, wenn Sie sich zum ersten Mal von ungesunden Lebensweisen befreien wollen, plötzlich Sorgen, Ängste oder vorübergehende Entzugserscheinungen haben und gar nicht wissen, wie Sie etwa den Appetit z.B. auf Süßigkeiten/Zigaretten/Fleisch aushalten oder mit den anfänglichen Kopfschmerzen durch den Koffein-Entzug umgehen sollen.

Achtung: Sollten Sie regelmäßig Alkohol trinken, ist vor dem Verzicht im Rahmen des Genussmittelfastens unbedingt ein Arzt zu konsultieren, der anhand Ihrer Gewohnheiten einschätzt, ob bereits eine Alkoholabhängigkeit vorliegt. Denn bei der Abhängigkeit von Alkohol können schwere Entzugssymptome wie Krampfanfall und Delir durch die Abstinenz auftreten! Bitte sprechen Sie mich an und beraten Sie sich mit Ihrem Hausarzt!

Wie geht es danach weiter?

Während der Fastenzeit hat Ihr Körper die Möglichkeit sich umfassend zu entgiften und zu regenerieren. Je länger er diese Möglichkeit hat, umso besser. Dazu fühlen Sie sich fitter, ausgeglichener und sind weniger stressanfällig. 

Nach vier Wochen setzt in aller Regel ein Gewöhnungseffekt an Ihre neuen gesunden Verhaltensweisen ein, so dass es Ihnen leicht fallen wird weiter durchzuhalten und auch nach Ende des Programms gesunde Angewohnheiten beizubehalten. 

Vielleicht schaffen Sie es ja auch in Zukunft ganz auf Ihre scheinbaren Genussmittel zu verzichten oder sich auf weniger zu beschränken?

Begleitung während der Fastenzeit

Gerne begleite ich Sie während der Fastenzeit und gebe Ihnen Hilfestellungen, individuelle Beratungen und Gesundheitsuntersuchungen.

Melden Sie sich gleich an!

Kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder unter 0177 5859667.