Arztpraxis Theisel Erfurt

Entspannungstherapie

„Nix wie weg mit dem Stress! Jetzt ist Zeit für Entspannung!“

Heutzutage ist nichts schwieriger und nichts wichtiger, als sich immer wieder zu entspannen! Wie das geht zeige ich Ihnen in der Entspannungstherapie.
Denn wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die uns permanent unter Zeit-, Leistungsdruck- oder Terminstress setzt. Sei es auf der Arbeit oder in der Schule. Dazu kommt eine ständige Reizüberflutung durch Lärm oder Medien, derer wir uns oft gar nicht mehr bewusst sind. Sind doch das Handy oder die Sozialen Medien unsere ständigen Begleiter.
In der Entspannungstherapie arbeite ich je nach Indikation mit verschiedenen Techniken. Diese können individuell mit entspannender Musik, Massagen mit Düften oder Ölen verbunden werden.

Entspannungstherapie

Bei diesem klassischen Entspannungsverfahren Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen lernen Sie, wie Sie Ihren Körper ganz gezielt an- und dann entspannen können. Verbunden mit dem Einatmen werden Ihre Muskelgruppen von Fuß bis Kopf zunächst maximal aktiviert. Anschließend fällt Ihnen das bewusste Lockerlassen der Verspannungen umso leichter. Dieses Training hilft Ihnen außerdem Ihren Körper bewusst wahrzunehmen und trainiert Ihre Achtsamkeit.

Die Entspannungstechnik Autogenenes Training arbeitet vorwiegend mit Ihrer Körperwahrnehmung und lenkt Ihr Bewusstsein auf die Prozesse in Ihrem Körper. Maximale Entspannung erfahren Sie über Konzentration auf das Gefühl von Wärme, Schwere oder Leichtigkeit. So können Sie sich leicht selbst Entspannung verschaffen, auch mal zwischendurch am Schreibtisch.

Bei der Tiefenentspannung verbinde ich die An- und Entspannungsübungen aus der „Progressiven Muskelrelaxation“ mit Körperwahrnehmungsübungen aus dem „Autogenen Training“. Angefangen am kleinen Zeh widmen wir uns mittels Autosuggestion Ihrem ganzen Körper und lösen gezielt Verspannungen auf.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist auch das Erlernen einfacher Meditationstechniken, die Ihnen im Alltag helfen, dauerhaft entspannter, ausgeglichener und konzentrierter zu sein. Durch die regelmäßige Praxis von Meditation, welche üblicherweise im Sitzen, aber auch im Liegen ausgeübt werden kann, verbinden Sie sich über den Atem mit Ihrer inneren Kraft. Sie lernen das Gedankenkarussell in Ihrem Kopf zu bändigen, schöpfen neue Energie und erlangen mitunter tiefe Einsichten über sich selbst.

Durch Achtsamkeits- und Stressreduktionstraining lernen Sie, wieder mehr Freude und Glück in den alltäglichen Dingen, die Ihnen begegnen, zu finden. Sie sind ganz im Moment, schulen Ihre Sinnesorgane und genießen mit all Ihren Sinnen. Dadurch verringern sich Stress und Anspannung. Frische Luft und Natur unterstützen den Heilungsprozess, nach Möglichkeit findet das Training draußen statt.

Mit Hilfe der Atemtherapie lernen Sie die tiefe Bauchatmung und andere Atemtechniken (dazu gehört auch das Lachen😊) kennen. Damit lässt sich wunderbar entspannen, Stress oder Ängste „weg atmen“, aber auch die Konzentration verbessern. Regelmäßiges Üben wird Ihr Energieniveau dauerhaft erhöhen und die Lungenfunktion verbessern.

Massage

Ich biete eine Auswahl an medizinischen Massagetechniken an, die Ihnen helfen tiefliegende Muskelverspannungen zu lockern, ein besseres Körpergefühl zu bekommen und ganz in Ihrer Mitte zu sein.

Medizinische Schulter-Nacken-, Rücken- oder Ganzkörpermassage

Je nach Beschwerdebild lassen sich durch die Teil- oder Ganzkörpermassagen seelisches und körperliches Wohl miteinander verbinden. Unterstützt wird die Behandlung durch ätherische Öle, die über die Nase in das limbische System (das Riechhirn) gelangen und Ihre Stimmungslage positiv beeinflussen.

Termine nehme ich gerne entgegen.

Kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder unter 0177 5859667.