Ambulante Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Wie funktioniert die ambulante Psychotherapie?
Psychotherapie ist Vertrauenssache!
Zu Anfang der ambulanten Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene steht daher der Vertrauensaufbau und das gegenseitige Kennenlernen, damit offen und ehrlich über die Dinge gesprochen werden kann, die bewegen oder Probleme bereiten.

Mit einem Kind erfolgt die Therapie vorwiegend spielerisch, beim Jugendlichen sind bereits Gesprächssitzungen möglich. Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten und wird üblicherweise von einer Hausaufgabe begleitet, um kontinuierlich im therapeutischen Prozess zu bleiben.
Dies kann etwa das Führen eines Stimmungstagebuches oder das bewusste Einüben einer positiven Affirmation oder Gewohnheit sein.
Psychotherapie ist Beziehungsarbeit!

Das Kind spiegelt im therapeutischen Setting sein inneres Erleben und eventuelle Konflikte oder Traumata überwiegend nonverbal durch sein Verhalten und das Verhalten zu seinen Bezugspersonen.
Daher ist beim Kind, aber auch beim Jugendlichen, die aktive Mitarbeit der Eltern oder anderer Bezugspersonen sehr wichtig und ausschlagend für den Erfolg der Behandlung.
Die Gespräche mit den Bezugspersonen erfolgen üblicherweise zu Beginn der Behandlung und in Abständen von etwa vier Sitzungen bzw. bei wöchentlich stattfindenden Terminen mit dem Kind oder dem Jugendlichen alle vier Wochen.
Ich arbeite vorwiegend mit dem Richtlinienverfahren tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, binde aber je nach Problemkonstellation auch Elemente aus der Verhaltenstherapie wie z.B. die „Liste meiner positiven Aktivitäten“ mit ein.
Meine Sitzungen sind auch als tiergestützte Therapie möglich.
Termine nehme ich gerne entgegen.
Kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular oder unter 0177 5859667.